Die Eingewöhnung

Die Eingewöhnungszeit machen wir zusammen ganz in Ruhe. Sie und Ihr Kind sollen in der Eingewöhnungszeit lernen sich hier wohl zu fühlen und Vertrauen zu fassen. Schritt für Schritt lernt ihr Kind sich hier eigenständig zu bewegen, am Anfang bleiben Sie als sichere Stütze dabei – nach und nach darf ihr Kind dann auch alleine bleiben (vielleicht gehen Sie mal kurz einkaufen oder verlassen einfach mal die Räumlichkeiten).

Der Zeitraum der dafür notwendig ist, ist natürlich für jedes Kind unterschiedlich! Wichtig ist mir nur in jedem Fall, dass sich ihr Kind hier wohlfühlt und Vertrauen gefasst hat.
Jedes Kind hat hier einen eigenen kleinen Platz – eine Kiste, einen Korb oder eine Schublade. Während der Eingewöhnungsphase packen Sie nach und nach mit Ihrem Kind zusammen die Dinge in „seine“ Kiste die es hier lässt – die Hausschuhe oder Stoppersocken, Wechselwäsche, Regenkleidung und das was ihrem Kind hier wichtig sein könnte. So hat ihr Kind hier immer einen Platz den es mit Ihnen zusammen eingerichtet hat. So fällt es Ihnen beiden leichter die neue Umgebung als etwas Vertrautes zu erleben.
Für Sie stehen während der Eingewöhnungszeiten am Esstisch immer Kaffee oder andere Getränke bereit. Hier können Sie sich jederzeit selbst bedienen und sich auch mal aus dem Geschehen zurückziehen und ein Buch oder eine Zeitschrift durchblättern. So lernt ihr Kind von Ihnen, dass es sich hier bei mir auch wie selbstverständlich in der Wohnung bewegen darf und fasst viel schneller Vertrauen in die neue Umgebung.
Diese Phase ist auch für die bestehende Gruppe wichtig - die Kinder lernen sich untereinander kennen und werden zu einer kleinen Gemeinschaft – jetzt wissen alle, dass noch jemand dazu gehört!
Ziel soll es sein, dass Ihr Kind gerne kommt und sich schon darauf freut mit den anderen Kindern zu spielen, mich sollte es als Bezugsperson akzeptiert haben, so dass es sich auch von mir trösten lässt. Und Sie als Eltern sollen ihr Kind ganz beruhigt zur Kindertagespflege bringen können!